Autor Thema: Roche Accu-Chek Connect (neues Meßgerät mit Bluetooth-Schnittstelle")  (Gelesen 10955 mal)

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 210
  • Country: de
  • Schlittenhunde sind mein Leben
    • Über Schlittenhundesport  (im Aufbau wie immer)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Hallo an alle,

Roche Accu-Chek wird / soll bis ende des Monats ein neues Meßgerät auf den Markt bringen.

Das Accu-Chek connect.

http://www.accu-chek.de/connect

****  hab leider festgestellt, daß dieser Link bei FireFox zum Teil nicht funktioniert ??? Warum auch immer ???? bitte Adresse mit Microsoft IE aufrufen.  *****

Es läuft auf Basis des neuen Accu-Chek Aviva, hat aber eine Bluetooth-Schnittstelle und kommuniziert mit Android-Smartphone über eine APP (leider derzeit nur mit Samsung).


Mal sehen wie lange die Brauchen um die APP für andere Smartphone frei zu geben.

Auch bin ich gespannt, wann Sinovo eine Schnittstelle bringt, dann brauch ich die APP nicht (hoffe ich mal).

Gruß  Attu

Sobald ich ein Connect habe, kommt mehr Info.
 
« Letzte Änderung: Oktober 11, 2014, 19:45 von Attu »
*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 210
  • Country: de
  • Schlittenhunde sind mein Leben
    • Über Schlittenhundesport  (im Aufbau wie immer)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
So, nun ein paar neue Infos zu diesem Gerät:

Die ersten Geräte sollen ab dem 21.Oktober 2014 ausgeliefert werden.

Die Bluetoothverbindung läuft nur -->> zwingend auf Basis von Bluetoothe 4 smart !!

Also derzeit noch sehr wenige Android-Geräten. Daher (derzeit nur) neue Samsung Geräte.

Eine App für Apple kommt Anfang 2015.


Soweit meine derzeitigen Kenntnissstand  (2014-10-16)

*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******

Offline Mastacheata

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 68
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Also derzeit noch sehr wenige Android-Geräten.
Soo wenige sollten das eigentlich nicht sein.
Alle Flagschiffmodelle und ein paar der Mittelklasse Modellen von HTC, Samsung, LG, Motorola und Sony unterstützen seit 2012 Bluetooth LE bzw. sind Bluetooth Smart Ready.
Klar, das schließt die Billigheimer wie Samsung Galaxy Ace und Co aus, aber die stellen denke ich einen eher kleinen Martanteil.
Das erste Apple Gerät mit Bluetooth LE war das iPhone 4S

Die Beschränkung auf Samsung ergibt aus technischer Sicht keinerlei Sinn. Android hat seit 4.3 native Unterstützung für Bluetooth LE.



Zum eigentlichen Thema: Eigentlich finde ich kleinere Geräte ja echt toll, aber leider verdoppelt sich die Größe beim rumschleppen ja trotzdem indem man die Messstreifen in der Dose mitschleppen muss.
Ich warte ja immer noch auf ein Accu-Chek Mobile in ansprechender Größe. Meinetwegen würde ich ja auch bei der Kapazität der Kassette abstriche hinnehmen (alle 10-20 Messungen die Kassette wechseln wäre jetzt nicht so tragisch). Aber ein Gerät mit separaten Teststreifen kommt mir so schnell nicht mehr ins Haus.
Gruß
Benedikt

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 15993
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Mir leichtet nicht wirklich ein, welche Vorteile ein BT-Gerät bringen sollte. Um ein Tagebuch (und nicht nur ein Datengrab) zu haben muss ich eh noch BE, IE und ggf. sonstiges eingeben. Und dann geht es schneller, die 2-3 Ziffern für den BZ eben noch dazuzuschreiben, als mich erst mit Pairing und Auslesen herumzuschlagen.

Und das Mobile wird sich auch nicht mehr sehr verkleinern lassen. Ziehl mal die Grösse der Kassette (ob da jetzt 20 oder 50 Tests drauf sind macht den Kohl auch nicht fett), des Motors, der Batterien, der Platine, der Stechhilfe und des Display ab: viel bleibt dann nicht mehr übrig...

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline juergenOBK

  • Trail and error
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 89
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: Diät
Gerät heute angekommen.
Erstens kommt es anders und zweitens als man(n) denkt.

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5672
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Mir leichtet nicht wirklich ein, welche Vorteile ein BT-Gerät bringen sollte. Um ein Tagebuch (und nicht nur ein Datengrab) zu haben muss ich eh noch BE, IE und ggf. sonstiges eingeben. Und dann geht es schneller, die 2-3 Ziffern für den BZ eben noch dazuzuschreiben, als mich erst mit Pairing und Auslesen herumzuschlagen.

Sehe ich fast genauso... nur wenn es mit weiteren Geräten wie eine Insulinpumpe funktioniert, in der man die KH usw. eingeben kann, macht es Sinn.
Sonst ein weiterers Grab für die Daten, jedoch bequemer ;-)

Grüße
Markus

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 210
  • Country: de
  • Schlittenhunde sind mein Leben
    • Über Schlittenhundesport  (im Aufbau wie immer)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
hab gestern auch mein Gerät bekommen.

Mal sehen, hab erst in 2 Wochen zeit, mich darum zu kümmern.
Da ich aber kein Samsung Gerät habe, wenn sich jemand per PN melden würde, von dem ich die Android-App bekommen könnte.

Hallo !!!!!   :kratz:  Hier nochmals die Frage: Wer hat ein Samsung vom Typ   Samsung Galaxy S3 , S4 , S5 , S4mini , Note 3
und kann mir die APP per Mail zusenden   :mauer: :mauer:  Bitte helfen  :hilfe: :hilfe:


Bis dann
Gruß  Peter
« Letzte Änderung: November 05, 2014, 12:35 von Attu »
*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 15993
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Ich hab meins auch hier und werde am WE mal meine Rezension dazu schreiben.

BT kann ich nicht testen, aber zumindest der Import in SiDiary am PC funktioniert bereits ;-)

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline d1werner

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Ich habe auch ein Testgerät bekommen. Da Roche aber nicht fähig war auch rechtzeitig eine iOS App zur Verfügung zu stellen, ist der Mehrwert des Gerätes überschaubar sprich nicht vorhanden.

Ja, ich kann bestätigen, daß es genauso gut misst wie mein Aviva Combo oder mein Aviva Nano.

Bei meinem Pumpensteuerungsgerät Aviva Combo kann ich wenigstens noch zusätzliche Daten wie z.B die BE Menge und weiteres erfassen. Hierfür würde ich mir gerne ein Update wünschen mit dem es möglich wäre die Daten direkt via Smartphone zu übertragen ohne dieses lästige Kabelgedöns mit 360° oder jetzt auch wieder dem kleineren Lesegerät.

Das wird wohl aber nie kommen, denn die Aviva Combo Serie wird sicherlich nicht fortgesetzt, da ja es alles in Richtung Insight bzw. Patchpumpe läuft.

Grundsätzlich gebe ich aber Jörg recht, für jeden Einzelwert das smartphone anzuschmeissen ist Overkill.
DM 1, Spirit Combo

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7273
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
    • Andi sei Netzplatz
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Grundsätzlich gebe ich aber Jörg recht, für jeden Einzelwert das smartphone anzuschmeissen ist Overkill.

Drum trage ich immer alles gleich ins Phone ein und erspare mir das "Zusammenschalten" von Messgerät und PC (oder was auch immer).
Zumindest ist das meine Arbeitsweise. Das passt halt so zu mir ...