Autor Thema: suche kostenloses Bayer Contour USB mg/dl zu Testzwecken  (Gelesen 7790 mal)

Offline roobby

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 32
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
da dieses Gerät in Österreich nicht geliefert wird, suche ich jemanden, der das Gerät nicht mehr verwendet und es nicht mehr braucht und es gegen Vergütung der Portokosten an mich verschicken könnte  :hilfe: die Testberichte sind so unterschiedlich daß ich mir kein Bild davon machen kann. Welche Teststreifen werden verwendet? Kann von der Krankenkasse für Contour TS oder Link oder Breez die Streifen erhalten. Danke für jede Info Roobby
Seit September 04 Typ2, Anfangs mit Insulin seit März 05 mit Glukophag1000  zufrieden; das Leben geht weiter. Leider seit Oktober 08 wieder an der Nadel ;-)

Offline Oggy

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 48547
  • Country: de
    • Oggy´s Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: suche kostenloses Bayer Contour USB mg/dl zu Testzwecken
« Antwort #1 am: Juni 10, 2010, 17:57 »
Hallo Robby
verwendet werden die normalen Contour Sensoren PZN 6690974
Gruß Oggy   DM 3c, HbA1c 6,0

https://new.startpage.com

Offline Bernhard

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: suche kostenloses Bayer Contour USB mg/dl zu Testzwecken
« Antwort #2 am: Juli 06, 2010, 13:38 »
Hallo,

ich bin auch aus Österreich und hatte das gleiche Problem wie du! Habe mir ein Contour USB bei Amazon um 54,- incl. Versand gekauft (Contour USB ist auch vereinzelt bei Ebay zu haben).
Ich habe das Gerät nur ein paarmal testen können (habe gerade meine Quartalslieferung Accu-Chek Sendoren bekommen und muss die zuerst aufbrauchen).
Bin aber absolut vom Contour USB begeistert und werde es später verwenden (habe jetzt ein Accu-Chek Performa Nano).

Zu den Sensoren: die dem Messgerät beiliegenden (nur 5!) Sensoren sind für Contour, Contour USB und Contour Link geeignet und in DE auf Vollblut kalibriert (ergibt ca. 10 - 15 % höhere Werte als plasmakalibrierte Sensoren). Diese Sensoren gibt es in Österreich nicht.

In Österreich gibt es von Bayer nur das Contour TS und das Contour Link. Übrigens: ein Contour TS bekommst du gratis von Bayer AT wenn du ein altes Gerät eintauschst oder an einer Studie (mit einem einfachen Fragebogen) teilnimmst. Die Sensoren vom Contour TS funktionieren nicht beim USB!

Aber: in Österreich sind die Sensoren für ein Contour Link erhältlich (sind allerdings Plasmakalibriert). Die funktionieren beim Contour USB (habe ich sicherheitshalber bei meinem letzten Besuch in der Diabetesambulanz getestet - ich muss ja gleich meine ganze Quartalslieferung ändern (=400 Sensoren)).

Ich habe bereits einige Geräte getestet, die Unterschiede sind meist minimal. Das Contour USB ist meiner Meinung nach am besten, da es alles kann was die anderen auch können, ein Paar Extras hat (z.B. Farbdisplay, Sensorfeldbeleuchtung...) und eben einen Tick besser ist (ich finde auch die Form besser - warum müssen alle Blutzuckermessgeräte wie Eier aussehen?).

Jetzt zum Gerät:

Vorteile:

+ Farbdisplay
+ Display- und Sensorfeldbeleuchtung
+ USB-Stick 512 MB
+ Auswertesoftware (Java-basierend) auf USB-Stick
+ Codierung der Messwerte (vor bzw. nach Essen) während die Messung durchgeführt wird (während man wartet). Ist aber deaktivierbar.
+ Erinnerung und Notizen möglich
+ Wiederaufladbarer Akku (keine Batterie)
+ (für mich) die Form
+ (in AT) plasmakalibrierte Sensoren (für Contour Link), Blutansaugöffnung durchsichtig

Nachteile:

- beiliegende Stechhilfe äußerst brutal und geringfügige Einstellmöglichkeiten (ich verwende eine Accu-Chek Softklix Plus (die normale Softklix ist auch nicht schlecht)) (Accu-Chek Geräte kann man übrigens auch gratis anfordern).
- nur 512 MB USB-Stick und langsam
- Auswertesoftware nicht sehr Umfangreich
- Akku nicht wechselbar
- teuer

Das Gerät kann man sich sehr genau auf http://www.bayercontourusb.de/ ansehen.

Gesamt gesehen ist das Contour USB das beste Gerät, das ich bisher getestet habe (habe bereits durch: Accu-Chek Performa Nano, Accu-Chek Compakt Plus, Bayer Contour TS, Bayer Contour USB, Abbott Freestyle Lite (ist übrigens auch kostenlos beim Hersteller erhältlich).

Ich hoffe, dass ich dir mit meinem Posting geholfen habe.

lg, Bernhard

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 15993
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: suche kostenloses Bayer Contour USB mg/dl zu Testzwecken
« Antwort #3 am: Juli 06, 2010, 13:58 »
- beiliegende Stechhilfe äußerst brutal und geringfügige Einstellmöglichkeiten (ich verwende eine Accu-Chek Softklix Plus (die normale Softklix ist auch nicht schlecht)) (Accu-Chek Geräte kann man übrigens auch gratis anfordern).

Ein Tip: schau dir mal die Terumo FineTouch an. Ist die sanfteste, die ich bisher getestet habe (Neben Pelikan Sun, aber die ist zu teuer)

Zitat
- Auswertesoftware nicht sehr Umfangreich

Deswegen gibt es ja SiDiary. ;D

Das kannst du dir auf die freie Partition installieren (wenn du eine Kaufversion hast) und brauchst dann WinGlucofacts nicht mehr.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Bernhard

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: suche kostenloses Bayer Contour USB mg/dl zu Testzwecken
« Antwort #4 am: Juli 06, 2010, 14:36 »
- beiliegende Stechhilfe äußerst brutal und geringfügige Einstellmöglichkeiten (ich verwende eine Accu-Chek Softklix Plus (die normale Softklix ist auch nicht schlecht)) (Accu-Chek Geräte kann man übrigens auch gratis anfordern).

Ein Tip: schau dir mal die Terumo FineTouch an. Ist die sanfteste, die ich bisher getestet habe (Neben Pelikan Sun, aber die ist zu teuer)


--> Danke für den Tip - habe bereits nachgesehen - Terumo und Pelikan Lanzetten bekomme ich leider in Österreich nicht von der Krankenkasse. Bin aber ohnehin mit der Accu-Chek Stechhilfe voll zufrieden (bei geringster Stechtiefe nur minimaler Schmerz).

Zitat

Zitat
- Auswertesoftware nicht sehr Umfangreich

Deswegen gibt es ja SiDiary. ;D

Das kannst du dir auf die freie Partition installieren (wenn du eine Kaufversion hast) und brauchst dann WinGlucofacts nicht mehr.

Viele Grüße,
Jörg

Ich verwende ohnehin Diabetes Pilot http://www.diabetespilot.com/ in Kombination von Desktop - iPhone und gebe alles am iPhone ein (Essen, Med., BZ, Notizen,...) und synchronisiere 1x die Woche mit dem Desktop. So erspare ich mir ein "physisches" Tagebuch. Da kann man dann vernünftige Auswertungen machen. Bin voll zufrieden damit.

Sidiary ist im Moment für mich uninteressant, da ich mobil meine Werte usw. am iPhone eingeben möchte (für die WebApp müsste ich immer Online sein).

hws

  • Gast
Re: suche kostenloses Bayer Contour USB mg/dl zu Testzwecken
« Antwort #5 am: Juli 06, 2010, 15:13 »
Danke Bernhard für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast.
Heinz-Walter

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 15993
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: suche kostenloses Bayer Contour USB mg/dl zu Testzwecken
« Antwort #6 am: Juli 07, 2010, 11:54 »
Ich verwende ohnehin Diabetes Pilot http://www.diabetespilot.com/ in Kombination von Desktop - iPhone und gebe alles am iPhone ein (Essen, Med., BZ, Notizen,...) und synchronisiere 1x die Woche mit dem Desktop. So erspare ich mir ein "physisches" Tagebuch. Da kann man dann vernünftige Auswertungen machen. Bin voll zufrieden damit.

Das ist eh die beste Variante (Nicht die Software, aber alles direkt per Handy erfassen); jedenfalls besser als nur sein Messgerät auslesen.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/